Um die Matrix auszufüllen betrachtest du alle vier Felder einmal unter dem Aspekt „Energiegeber“ und einmal unter dem Aspekt „Energieräuber“.
Folgende Fragen können dir beim Ausfüllen und der Reflexion helfen:
Körper //
Bist du eher eine Amsel oder Eule? Achtest du darauf, dass du möglichst nach deiner Leistungskurve arbeitest? Was tust du für deinen Körper? Wie viele Ruhepausen machst du und wie viel Schlaf hast du nachts? Wie ernährst du dich und wie viel Bewegung hast du täglich? Welche Entspannungstechniken wendest du an?
Verstand //
Wie triffst du Entscheidungen? Welche Lebens- und Arbeitsziele hast du? Wie schaffst du dir Räume, um dich zu konzentrieren? Was bedeuten für dich Erfolge und wie feierst du diese? Hast du ein funktionierendes Zeitmanagement?
Emotionen //
Wie gehst du mit Gefühlen um? Nach welchen Überzeugungen lebst du? Welche Grundeinstellung bestimmt dein Handeln? Was treibt dich an und woher holst du dir Wertschätzung und Anerkennung? Was bedeuten dir Freunde, Familie und Partnerschaft?
Sinn //
Wie setzt du deine Stärken und Talente ein? Welche Fähigkeiten hast du? Was ist dir wichtig im Leben? Welche Werte leiten dich? Woran hast du Spaß und was macht dich zufrieden? Was ist die Vision für dein Leben?
Du kannst bei jeder Frage überlegen wie du sie aktuell lebst und ob du damit zufrieden bist oder nicht. Gibt dir dein Verhalten in den jeweiligen Bereichen Energie oder raubt es dir welche?
Am Ende hast du eine visuelle Bilanz wie es um deine Selbstführung und deinen Energiehaushalt bestimmt ist und du kannst sehen in welchen Bereichen es vielleicht eine Veränderung braucht um mental und natürlich auch körperlich gesund zu bleiben.
1 Antwort